Pain nurses im Klinikum - wichtiger Schritt zum schmerzarmen Krankenhaus
Wilhelmshaven 21.03.2022 – Die Angst vor Schmerzen ist für viele Patienten der Begleiter, wenn sie zu einer Operation ins Krankenhaus müssen. Dabei bietet die moderne Medizin viele Möglichkeiten, Schmerzen nach einer OP gezielt und sicher zu behandeln.
Im Klinikum Wilhelmshaven haben kürzlich zwei weitere Pflegefachkräfte der Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin, Schmerztherapie und Notfallmedizin ihre Zusatzausbildung zur „Pain Nurse" erfolgreich abgeschlossen...
Erfolgreich gegen Darmkrebs - Bewährte und neue Strategien für die Darmgesundheit
Wilhelmshaven 17.03.2022 – Darmkrebs ist tödlich, Vorsorge nicht. Der Gang zur Vorsorgeuntersuchung kann vor einer Erkrankung an Darmkrebs schützen, weil man in der Untersuchung Darmpolypen, gutartige Wucherungen und Vorstufen einer Krebserkrankung, erkennen und sicher entfernen kann. Noch immer erkranken in Deutschland jedes Jahr knapp 63.000 Menschen an der Krankheit, 24.000 sterben daran. Männer sind davon etwas häufiger betroffen als Frauen. Auch jüngere Menschen erkranken an Darmkrebs – es ist keine Erkrankung des Alters...
mehr lesen...Ethikberatung im Krankenhaus
Wilhelmshaven 23.02.2022 – Ethik im Krankenhaus – das medizinisch Machbare und ethisch Vertretbare als Einheit der Behandlungsmöglichkeiten der modernen Medizin - dieses spannende und zugleich aktuelle Thema umfasst das Hauptaufgabenfeld der klinischen Ethikberatung...
mehr lesen...Höchste Standards in der Geburtshilfe und Neonatologie - Perinatalzentrum erneut erfolgreich auditiert
Wilhelmshaven 03.02.2022 – Im vergangenen Jahr erblickten 936 Kinder im Perinatalzentrum im Klinikum Wilhelmshaven das Licht der Welt. Etwa 100 Kinder pro Jahr werden zu früh geboren oder benötigen nach einer Risikogeburt, insbesondere wenn sie vor der 32. Schwangerschaftswoche oder mit einem Geburtsgewicht unter 1500 Gramm zur Welt kommen, eine intensive ärztliche und pflegerische Betreuung. Dass im Zusammenspiel aus Geburtshilfe und Neonatologie höchste Qualitätsstandards gelten, wurde dem Perinatalzentrum Level 2 erneut offiziell von der unabhängigen Zertifizierungsgesellschaft periZert bestätigt...
mehr lesen...Die Krebsexperten vom Klinikum – Am 4. Februar ist Weltkrebstag
Wilhelmshaven 28.01.2022 – Die Diagnose Krebs erhalten jedes Jahr über 500.000 Menschen in Deutschland. Millionen Menschen leben mit der Diagnose. Aufgrund der steigenden Lebenserwartung in der Bevölkerung werden die Krebserkrankungen voraussichtlich noch zunehmen. Aber: Nicht nur die Anzahl der Erkrankungen nimmt zu, auch die Möglichkeiten, sich vor einer Erkrankung zu schützen oder sie in einem frühen Stadium zu erkennen...
mehr lesen...Teddybären für die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Wilhelmshaven 18.01.2022 – 70 Teddybären wurden heute an die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Klinikums Wilhelmshaven gespendet. Günther und Sigrun Heeren haben Geld als private Spende gesammelt und die Einnahmen an die Deutsche Teddystiftung weitergegeben...
mehr lesen...2300 Kilometer von Warna nach Wilhelmshaven
Wilhelmshaven 07.01.2022 – Gleich zwei Studierende im Praktischen Jahr haben erfolgreich ihre praktische Studienzeit im Klinikum Wilhelmshaven in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe absolviert. Die beiden Studierenden, die eigentlich aus Landshut und Wilhelmshaven kommen, studieren Medizin in Warna, Bulgarien und haben sich für eine praktische Ausbildung größtenteils in Deutschland entschieden...
mehr lesen...Syan ist das Neujahrsbaby 2022
Wilhelmshaven 03.01.2022 – Am 01. Januar um 05.50 Uhr wurde der kleine Syan Jahfar-Yunis als erstes Baby des Jahres 2022 im Klinikum Wilhelmshaven geboren. Die Eltern Gulistan und Seyhmus Jahfar-Yunis freuen sich riesig über ihr drittes Kind...
mehr lesen...
Unternehmenskommunikation & Marketing
Kersten Lettau
E-Mail: presse@klinikum-whv.de
Nina Pargmann
E-Mail: presse@klinikum-whv.de
Archiv
Pressemitteilungen aus den Vorjahren finden Sie im Pressearchiv.