Klinisches Ethikkomitee am Klinikum Wilhelmshaven
Wilhelmshaven 25.03.2021 – Ein älterer Mann liegt nach einem schweren Schlaganfall auf der Intensivstation, die Ernährung über eine sogenannte PEG, eine Ernährungssonde, die über die Bauchwand angelegt wird, ist nötig. Sein Sohn befürwortet dieses Vorgehen, die Tochter meint, dass dies nicht dem Willen des Vaters entspräche. Wie soll es weitergehen?...
mehr lesen...Klinikum Wilhelmshaven erhält zum ersten Mal „Faires PJ“-Zertifikat
Wilhelmshaven 15.03.2021 – Das Klinikum Wilhelmshaven ist mit dem „Faires PJ"-Zertifikat ausgezeichnet worden. Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd) und das Bewertungsportal Ethimedis bescheinigen dem Klinikum ein faires Arbeitsumfeld für Medizinstudierende...
mehr lesen...Neue Angiographie-Anlage für interventionell-radiologische Versorgung auf höchstem Niveau
Wilhelmshaven 08.03.2021 – Das Klinikum Wilhelmshaven hat vor Kurzem eine neue Angiographie-Anlage in Betrieb genommen, die zu den modernsten Anlagen in Deutschland zählt. Damit ist nun eine bestmögliche und hochauflösende radiologische Bildgebung bei gleichzeitig geringstmöglicher Strahlenexposition möglich...
mehr lesen...Zweiter Jahrgang der Teilzeitausbildung Gesundheit- und Krankenpflege hat Examen gemacht
Wilhelmshaven 03.03.2021 – Vier Jahre theoretische und praktische Ausbildung liegen hinter dem zweiten Jahrgang der Auszubildenden in der Teilzeitausbildung Gesundheits- und Krankenpflege des Klinikums Wilhelmshaven. Zehn Absolventinnen, zwischen 18 und 48 Jahren, haben ihr Examen unter ganz besonderen Umständen abgelegt...
mehr lesen...Zum Umgang mit COVID bei Krebserkrankungen und hämatologischen Erkrankungen
Wilhelmshaven 24.02.2021 – Krebspatienten werden seit Aufkommen der Pandemie mit verschiedenen Fragen, Herausforderungen und damit einhergehend auch Sorgen konfrontiert. Auf zwei Aspekte möchte ich im Folgenden eingehen: Da ist zunächst die Frage, die schon seit Beginn der Pandemie im Raum steht, aber angesichts nur langsam anlaufender Impfungen immer noch aktuell ist: Wie sollte ich mich als Krebspatient in Bezug auf die Behandlung meiner Erkrankung verhalten? Nun kommt als zweite Frage hinzu, ob es ratsam ist, sich als Krebspatient impfen zu lassen und für welche Krebspatienten eine Impfung mit Risiken einhergeht...
mehr lesen...Zwischen Alarmismus und Passivität – wie gehen wir mit Kindern und Jugendlichen durch die Corona-Krise?
Wilhelmshaven 30.01.2021 – Ängste vor einer Infektion mit dem unzureichend verstandenen neuartigen Covid-19-Virus, die massiven Umstellungen im Alltag belasten die meisten Menschen. Die rasche Abfolge von Veränderungen sowie die Aussicht auf eine in unserem Erleben lange Zeit der Unsicherheit überfordern viele. Politische Entscheidungen greifen weit ins Private ein und führen manchmal zu Zweifeln. Ebenso wie Erwachsene beeinflusst die Corona-Pandemie natürlich auch Kinder und Jugendliche emotional...
mehr lesen...Neue Behandlungsmethode bei Herzinsuffizienz
Wilhelmshaven 25.01.2021 – Luftnot beim Treppensteigen oder schon bei kurzen Wegen zu Fuß – so erging es Ingrid Apitz bereits seit einigen Jahren. Dass sie an Herzinsuffizienz litt, weil ihre Mitralklappe (Herzklappe) nicht mehr richtig schloss, erfuhr sie allerdings erst als sie sich einer Routineuntersuchung in der Medizinischen Klinik I für Kardiologie am Klinikum Wilhelmshaven unterzog...
mehr lesen...Schwerpunkte der Depressionsbehandlung: Online-Fortbildung in der Psychiatrie
Wilhelmshaven 06.01.2021 – Der alljährliche Depressions-Workshop der Klinik für Psychi-atrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Klinikums Wilhelmshaven musste dieses Jahr wegen der CORONA-Pandemie als online-Veranstaltung stattfinden. Prof. Dr. Here Folkerts (Chefarzt der Klinik) war es aber wichtig, diese Veranstaltung (23. Workshop) trotz der Ein-schränkungen durchzuführen. Insgesamt nahmen 30 Ärzte aus allen Teilen Deutschlands daran teil; dabei waren auch 2 Ärzte aus der Schweiz...
mehr lesen...Mitja Alexander ist das erste Baby des Jahres 2021 im Klinikum
Wilhelmshaven 03.01.2021 – Am 2. Januar um 14.13 Uhr wurde der keine Mitja Alexander Persen als erstes Baby des Jahres 2021 im Klinikum Wilhelmshaven geboren. Die Eltern Nicola Persen und Paul Kroh-Persen freuen sich riesig über ihr erstes Kind...
mehr lesen...
Unternehmenskommunikation & Marketing
Leiterin Unternehmenskommunikation
Pressesprecherin
Dr. Annika Summ
Tel.: 04421.89.1186
Kersten Lettau
E-Mail: presse@klinikum-whv.de
Nina Pargmann
E-Mail: presse@klinikum-whv.de
Das Klinikum in der Presse
Hier finden Sie ausgewählte Artikel über das Klinikum in der regionalen Presse.
WZ vom 27.08.2020 Neue Operation verspricht ein normales Leben trotz Blasenschwäche
Archiv
Pressemitteilungen aus den Vorjahren finden Sie im Pressearchiv.