Klinikum Wilhelmshaven
Das Klinikum an der Nordsee

„Klinik mit Diabetes im Blick“ - - Klinikum Wilhelmshaven mit Qualitäts-Siegel der DDG ausgezeichnet

Wilhelmshaven, 08.09.2025 – Ein Krankenhausaufenthalt kann für Menschen mit Diabetes eine besondere Herausforderung darstellen, sei es bei einer Operation, einer Narkose oder im Notfall bei Unter- oder Überzuckerung - die Diabetes-Erkrankung muss weiterhin versorgt werden. Im Klinikum Wilhelmshaven können sich die Patienten nun doppelt sicher fühlen: Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) zeichnet das Klinikum Wilhelmshaven erstmals mit dem Qualitäts-Siegel „Klinik mit Diabetes im Blick" aus.

mehr lesen...

„Ihr Herz ist bei uns in den besten Händen“ - Klinikum Wilhelmshaven erneut von der DGK ausgezeichnet

Wilhelmshaven, 01.09.2025 – Ein starkes Signal für die Region: Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) hat die Medizinische Klinik I - Kardiologie, Internistische Intensivmedizin (Med. I) des Klinikums Wilhelmshaven als „Stätte der Zusatzqualifikation Spezielle Rhythmologie, Teilbereich Invasive Elektrophysiologie" zertifiziert. Mit dieser jüngsten Auszeichnung gehört das Klinikum Wilhelmshaven nun offiziell zu den führenden Adressen, wenn es um die Diagnose und Behandlung hochkomplexer Herzrhythmusstörungen sowie um die Ausbildung von invasiven Elektrophysiologen geht.

mehr lesen...

Neue Hoffnung für Gefäßpatienten am Klinikum Wilhelmshaven

Wilhelmshaven, 02.06.2025 – Ein Alltag voller Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit: Für viele Patientinnen und Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit (kurz PAVK) ist das Realität. Bei der PAVK sind die Blutgefäße in den Beinen und/oder den Armen - oft durch Kalk und Fettablagerungen - so verengt, dass sie nicht mehr ausreichend durchblutet werden. Dadurch wird das Gewebe nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt und die Folgen sind starke Schmerzen und im schlimmsten Falle sogar das Absterben von betroffenem Gewebe. Neben der konventionellen Behandlung mittels Medikamenten, einer Änderung des Lebensstils sowie in einigen Fällen chirurgischen Eingriffen, gibt es am Klinikum Wilhelmshaven jetzt aber eine weitere Therapieoption, die Betroffenen neue Hoffnung geben kann - die sogenannte „epidurale Rückenmarkstimulation" („Spinal Cord Stimulation", kurz SCS).

mehr lesen...

Erneut mit Bravour bestanden: DKG bestätigt dem Darmkrebszentrum am Klinikum Wilhelmshaven Spitzenqualität

Wilhelmshaven, 19.05.2025 – Das zertifizierte Darmkrebszentrum des Klinikums Wilhelmshaven steht seit vielen Jahren für Spitzenqualität in der Behandlung von Darmkrebs. Nun konnte das Darmkrebszentrum der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) erneut beweisen, dass hier Spitzenmedizin durch hochmoderne Technik im Zusammenspiel mit einem eindrucksvollen Teamgeist entsteht.

mehr lesen...

2. Gastrozirkel im Logenhaus Wilhelmshaven ein voller Erfolg

Wilhelmshaven, 14.05.2025 – Der 2. Gastrozirkel im Logenhaus Wilhelmshaven war ein voller Erfolg: Über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Friesland und Wilhelmshaven kamen zusammen, um sich mit lokalen und nationalen Experten über aktuelle Herausforderungen bei Infektionskrankheiten wie Hepatitis, Tuberkulose, Darmerkrankungen und reisebedingten Infekten auszutauschen.

mehr lesen...

Machbarkeitsstudie stellt Varianten zur Zukunft der Krankenhäuser in Friesland und Wilhelmshaven vor

Sande/Wilhelmshaven, 07.04.2025 – Vor den politischen Vertretern der Friesland Kliniken und des Klinikums Wilhelmshaven wurden am 7. April 2025 die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie zur Zukunft beider Kliniken vorgelegt. Das vom Beratungsunternehmen WMC entwickelte Gutachten hat im Auftrag der Stadt Wilhelmshaven und des Landkreises Friesland ergebnisoffen untersucht, mit welchen Standorten und medizinischem Leistungsangebot die Zukunftsfähigkeit einer umfassenden Versorgung der Bevölkerung am besten gesichert werden kann. Dabei sollte es auch um Optionen der Zusammenarbeit gehen, so dass folgende Varianten geprüft wurden: Optimierung der Versorgung in den bestehenden Strukturen mit drei Krankenhäusern, Friesland Kliniken mit den Standorten Varel und Sande, sowie dem eigenständigen Klinikum Wilhelmshaven, zwei Standorte von zwei Klinikgesellschaften in Sande und Wilhelmshaven. Auch die Möglichkeit einer Neuplanung auf einem unbebauten Grundstück in der Region wurde untersucht.

mehr lesen...

Mit Herz und Hingabe starten acht neue Pflegefachfrauen in ihre berufliche Zukunft

Wilhelmshaven, 31.03.2025 – Mit großer Freude und spürbaren Emotionen wurden acht Absolventinnen des Kurses GP 04-22 der Pflegefachschule an der Nordsee nach ihren erfolgreichen Examensprüfungen in den Beruf der Pflegefachkraft verabschiedet. Die Examensfeier war nicht nur ein Moment des Stolzes über die letzten bestandenen Prüfungen, sondern ein bewegender Rückblick auf eine intensive und herausfordernde, aber zugleich auch wunderschöne gemeinsame Zeit.

mehr lesen...

"Wow-Effekt" beim Tag der Darmgesundheit im Klinikum Wilhelmshaven

Wilhelmshaven, 21.03.2025 – „Der Tag der Darmgesundheit im Klinikum Wilhelmshaven war ein voller Erfolg für unser Haus!", fassen Priv.-Doz. Dr. med. Alexandra König und Dr. med. Marcus Schmitt zufrieden zusammen. Beide bilden die Leitung des Zentrums für Darmkrebs am Klinikum Wilhelmshaven. Solche und ähnliche begeisterte Reaktionen prägten die Veranstaltung, ganz passend zum Darmkrebsmonat März unter dem Motto „Schöne Aussicht". Zahlreiche Besucher verwandelten das ehemalige Patientencafé schnell in einen lebendigen Treffpunkt rund um Gesundheit und Wohlbefinden.

mehr lesen...

Neue Pflegefachkräfte starten voller Freude in ihre Zukunft!

Wilhelmshaven, 05.03.2025 – Erleichtertes Aufatmen, strahlende Gesichter und pure Freude nach der letzten bestandenen Prüfung am 27. Februar 2025 - ein Tag voller Stolz und Vorfreude auf eine spannende Zukunft. Alle Auszubildenden des Kurses GP TZ 3-21 der Pflegefachschule an der Nordsee des Klinikums Wilhelmshaven haben ihr großes Ziel erreicht und erfolgreich ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann abgeschlossen.

mehr lesen...

Veranstaltung: Tag der Darmgesundheit -
Warum der Darm in aller Munde ist

Wilhelmshaven, 20.02.2025 – Das Mikrobiom, Darm mit Charme, Superfoods für die Verdauung – selten war unser Darm so im Fokus wie heute. Doch warum ist das Thema so wichtig? Der Darm ist nicht nur für die Verdauung zuständig, sondern auch für unser Immunsystem, unser Wohlbefinden und sogar unsere mentale Gesundheit. Im Rahmen des Darmkrebsmonats März lädt das Klinikum Wilhelmshaven deshalb herzlich zum Tag der Darmgesundheit ein, um über Prävention, moderne Behandlungen und das Zusammenspiel von Ernährung und Gesundheit aufzuklären.

Unter dem diesjährigen Motto „Schöne Aussicht" möchte das Klinikum Wilhelmshaven aufzeigen, wie eine bewusste Darmgesundheit nicht nur Beschwerden vorbeugen, sondern auch die Lebensqualität erheblich verbessern kann. In den vergangenen Jahren erfreute sich diese Veranstaltung großer Beliebtheit und wurde mit regem Interesse besucht. Auch 2025 setzt das Klinikum auf eine Mischung aus Information, Praxis und Genuss, um das Bewusstsein für dieses essenzielle Thema weiter zu stärken.

Die Veranstaltung findet statt am:
19. März 2025, 13.00 bis 18.00 Uhr, im ehemaligen Patientencafé des Klinikums Wilhelmshaven

mehr lesen...

100 Jahre Leben, Lachen und Lebensfreude in der Geriatrie

Wilhelmshaven, 14.02.2025 – „Ich fühle mich jung" scherzt unsere Patientin Erika K. auf die Frage hin, wie sie sich mit 100 Jahren heute fühlt. Die 100-jährige Patientin und gebürtige Bremerin war aufgrund eines Sturzes in der Medizinischen Klinik V - Geriatrie aufgenommen worden. Dort hat sie sich „sehr wohl gefühlt" und ist „bestens versorgt" worden.

mehr lesen...

Zertifiziertes Spitzenzentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie

Wilhelmshaven, 23.01.25 – Das Klinikum Wilhelmshaven freut sich bekanntzugeben, dass die Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie offiziell als Lokales TraumaZentrum von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU) zertifiziert wurde.

mehr lesen...
Klinikum Wilhelmshaven Haupteingang

Unternehmenskommunikation & Marketing

 

Henning Weerts

Chiara Schröter

E-Mail: presse@klinikum-whv.de

Archiv

Pressemitteilungen aus den Vorjahren finden Sie im Pressearchiv.

Pressemitteilungen 2024

Pressemitteilungen 2023

Pressemitteilungen 2022

Pressemitteilungen 2021

Pressemitteilungen 2020

Pressemitteilungen 2019

Pressemitteilungen 2018

Pressemitteilungen 2017

Pressemitteilungen 2016