„Klinik mit Diabetes im Blick“ - Klinikum Wilhelmshaven mit Qualitäts-Siegel der DDG ausgezeichnet
Wilhelmshaven, 08.09.2025 – Ein Krankenhausaufenthalt kann für Menschen mit Diabetes eine besondere Herausforderung darstellen, sei es bei einer Operation, einer Narkose oder im Notfall bei Unter- oder Überzuckerung - die Diabetes-Erkrankung muss weiterhin versorgt werden. Im Klinikum Wilhelmshaven können sich die Patienten nun doppelt sicher fühlen: Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) zeichnet das Klinikum Wilhelmshaven erstmals mit dem Qualitäts-Siegel „Klinik mit Diabetes im Blick" aus.
Diabetes ist die Volkskrankheit Nr. 1 in Deutschland: Über sechs Millionen Menschen sind betroffen - Tendenz steigend. Daher ist es wichtig, dass auch Ärzte und Pflegefachkräfte in Krankenhäusern umfassend zum Thema Diabetes geschult sind. Dafür hat die DDG das Zertifikat „Klinik mit Diabetes im Blick" entwickelt.
„Das Klinikum Wilhelmshaven stellt eine fächerübergreifende Diabetes-Kompetenz sicher, von der Patient*innen auf allen Stationen profitieren." hebt Frau Prof. Dr. Julia Szendrödi, DDG-Präsidentin, hervor.
Die DDG bestätigt dem Klinikum Wilhelmshaven ein umfangreiches Versorgungskonzept für Diabetes-Patienten. Darunter fallen umfangreiche Maßnahmen, darunter spezielle Schulungen für das Pflegepersonal, das Vorhandensein qualifizierter, Diabetes-erfahrener Ärzte, die für die Patienten auf allen Stationen die optimale Behandlung der Vorerkrankung Diabetes mellitus festlegen und ihre Kollegen durch schriftliche Anleitungen, z. B. Notfallplänen bei Unter- oder Überzuckerungen, interdisziplinär unterstützen. Auf jeder Station ist zudem mindestens eine Pflegefachkraft speziell geschult und unterstützt das Ärzteteam bei der optimalen Betreuung der Diabetes-Patienten. Zusätzlich wird bei Operationen und Narkosen die Diabetes-Erkrankung mitberücksichtigt.
„Viele Komplikationen für unsere Patienten mit Diabetes können in unserem Haus im Vorhinein verhindert werden, wodurch sie auch früher wieder entlassen werden können. Aber auch Patienten ohne oder noch nicht entdecktem Diabetes profitieren von unserer umfangreichen Versorgung. Bei jeder Neuaufnahme werden routinemäßig die Blutzuckerwerte überprüft. So können auch bislang noch nicht diagnostizierte Diabetesfälle frühzeitig erkannt und unmittelbar in den Behandlungsplan mit einbezogen werden.", erläutert Herr Dr. med. Marcus Schmitt, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Medizinischen Klinik II am Klinikum Wilhelmshaven.
Die frühe Diagnose sichert nicht nur unmittelbar den Behandlungserfolg, mit einer rechtzeitigen Therapie können auch Folgeschäden verhindert werden. Ein wichtiges Signal für die Region: Im Klinikum Wilhelmshaven sind Menschen mit Diabetes in besten Händen!
Das DDG-Zertifikat „Klinik mit Diabetes im Blick" gilt nun für drei Jahre. Danach muss das Klinikum Wilhelmshaven erneut nachweisen, dass die strengen Kriterien der DDG erfüllt werden.

(v.l.n.r.): Irina Eiselt, Diabetesberaterin DDG, Grazyna Slabik-Flüge, Diabetesberaterin DDG, Dr. med. Marcus Schmitt, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Med. II, Norman Schaaf, Geschäftsführer, Ulrike Kiszio, Leitende Oberärztin der Med. II und Stephanie Müller, Diabetesberaterin DDG